Wir organisieren eine Lebensmittelausgabe für Bedürftige, deren Zahl in unserem Stadtteil ständig und dramatisch steigt. Ihre Geld- und Lebensmittelspenden sind die Basis unserer Arbeit. Unterstützen Sie uns!
Träger unserer Einrichtung sind die Evangelische Kirchengemeinde Essenberg-Hochheide und die Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen-Hochheide.
Was im Jahr 2002 im Propst-Sasse-Heim an der Dunkerstraße als kleine soziale Initiative der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Hochheide begonnen hat, ist heute zur wichtigen Stütze im gesellschaftlichen Leben des Duisburger Stadtteils Homberg-Hochheide geworden.
Rund 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der „Hochheider Tasche“ versorgen etwa 150 bedürftige Familien und Alleinstehende – insgesamt mehr als 450 Personen – mit Lebensmitteln.
Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung für die Hochheider Tasche.
Unser Spendenkonto:
St. Franziskus Duisburg Homberg, Stichwort "Hochheider Tasche"
Volksbank Niederrhein e.G.
IBAN: DE32 3546 1106 7317 8560 10
Jeden Mittwoch von 10.30 bis 12.30 Uhr gehen unter anderem Gemüse, Obst, Brot und Backwaren, Käse und Wurst sowie auch Süßes über die Theke an der Ehrenstraße 14.
Sachspenden von Supermärkten und Unternehmen, die der „Hochheider Tasche“ Lebensmittel vom Vortag und kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums zu Verfügung stellen, sowie finanzielle Zuwendungen von Einrichtungen und Privatpersonen machen dies möglich.
Die Bedürftigen zahlen 2,00 Euro pro Einkauf, die als Ergänzung des Lebensunterhaltes gedacht sind.
Ganz einfach: Die Nahrungsmittel werden immer in einer Jutetasche ausgegeben - daher der Name.
Wir arbeiten übrigens mit der Initiative "Bürger für Bürger" in Duisburg-Rheinhausen und dem Hochheider Marktbetreiber Ismael Cetin zusammen.
Bei Kaffee und Kuchen geben wir Raum für soziale Kontakte und Gespräche, bevor es wieder in den Alltag geht.
Im Rahmen der Wunschbaumaktion werden Wunschzettel von bedürftigen Kindern mit Spielzeugwünschen im teilnehmenden Geschäft (Edeka in Scherpenberg) am Weihnachtsbaum aufgehängt.
Die Kunden der Lebensmittelmärkte erfüllen dann die Wünsche der Kinder. Diese Aktion wird von der Franz-W. Aumund-Stiftung unterstützt.
In der Vorweihnachtszeit laden wir unsere "Kunden" in ein Gemeindehaus unserer Träger der evangelischen oder der katholischen Kirchengemeinde zu einem Mittagessen ein.
Am letzten Ausgabetag vor Weihnachten beschenken wir jeden "Kunden" mit einem zusätzlichen Lebensmittelpaket, das von Gemeindemitgliedern und KIndergartenkindern gepackt wurde.